anrufenmailenKontaktÖffnungszeitenRezeptfotovorbestellenteilenInstagramInstagram
Leopoldstraße 65, 80802 München
089 - 3898 9676 kontakt@apotheke-schwabing.de

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.

Öffnungszeiten

Mo08:00 - 20:00 Uhr
Di08:00 - 20:00 Uhr
Mi08:00 - 20:00 Uhr
Do08:00 - 20:00 Uhr
Fr08:00 - 20:00 Uhr
Sa09:00 - 14:00 Uhr

News

Komm mal runter!

Meditation ist mehr als nur still sitzen: Die Technik ermöglicht es dir, deinen Alltag zu entschleunigen und Achtsamkeit zu trainieren. Einfach mal ausprobieren, Abstand gewinnen und den Augenblick genießen! Uff, Stress lass nach … Wenn mal wieder viel zu viel auf unserer To-do-Liste steht, es im Job chaotisch läuft, die Kids quengeln und das Kopfkarussell .weiterlesen

Ei der Daus!

Symbol für neues Leben, für Sonntagsfrühstück und für Hühnerstall. Das Ei ist ein Tausendsassa. Was alles in ihm steckt, wird Sie verblüffen – nicht nur zu Ostern.   Von wegen fettig Eisern hält sich das Vorurteil, Eier seien Cholesterinbomben. Oberfläch­lich be­trach­tet stimmt das auch. Knapp 300 Milligramm pro Dotter sind eine Wucht. Gleichzeitig aber verbergen sich .weiterlesen

Hatschi, die Pollen sind los!

Es grünt und blüht, die Nase läuft … Der Heuschnupfen ist jetzt wieder voll am Start und kann uns den Frühling so richtig vermiesen. Zum Glück gibt’s in der Apotheke clevere Helfer! Heftige Niesanfälle, Fließschnupfen, die Augen brennen, im Rachen juckt es und oft reagiert auch die Haut allergisch – ­typisch Heuschnupfen! Dabei ist das .weiterlesen

Schön im Frühling

Endlich hat der Lenz Einzug gehalten – höchste Zeit, uns auch optisch auf Sonnenschein und Wohlfühltemperaturen einzustellen. Mit den folgenden Tipps läuten wir den Beauty-Countdown ein! Haarige Angelegenheit Der Winter mit Kälte, Heizungsluft und geringerer Haarfollikel-Aktivität  hat unserem Schopf zugesetzt. Er wirkt spröde, glanz- und kraftlos, und in der Bürste mehren sich ausgefallene Strähnen? Jetzt .weiterlesen

Von heiter bis wolkig

Gestern noch nass-kalt, heute frühlingshaft und mild. Turbulente Temperaturschwankungen gehen an vielen Menschen nicht spurlos vorüber. Sie klagen über Schwindel, Schmerzen und schlechte Stimmung, sobald das Wetter Purzelbäume schlägt. Alles nur Einbildung? Jeder Zweite ist betroffen Scheinbar nicht. Denn für Wetterfühligkeit gibt es einen wissenschaftlichen Namen: Meteoropathie. Und laut Umfragen des Deutschen Wetterdienstes hat hierzulande .weiterlesen

Zahnpflege in der Pubertät

Die Pubertät ist eine Phase großer Veränderungen – nicht nur körperlich und emotional, sondern auch in Bezug auf die Zahngesundheit. Hormonelle Schwankungen, eine veränderte Lebensweise und das verstärkte Interesse an süßen oder klebrigen Snacks können das Risiko für Karies und Zahnfleischprobleme erhöhen. Hier erfahrt Ihr, warum Zahnpflege in der Pubertät besonders wichtig ist und wie .weiterlesen

Sanfte Hilfe bei starken Schmerzen

Grüne Medizin ist beliebt, auch bei Menschen mit chro­nischen­ ­Leiden. Als Ergänzung zur konven­tionellen Behandlung und zur Steigerung der ­Lebens­qualität eignen sich­ ­diese pflanzlichen ­Schmerzstiller. Hagebutte Diese kleinen roten Früchtchen haben’s in sich: Im Fruchtfleisch der Hagebutte (Rosa canina) stecken Galaktolipide, kurz GOPO genannt. Diese fettähnliche Substanz drosselt nachweislich die Ausschüttung ganz bestimmter Entzündungsbotenstoffe, die .weiterlesen

Hilfsmittel: Von der Lupe bis zum Lift

Gestalten Sie sich den Alltag in Ihren vier Wänden so sicher und komfortabel wie möglich. Hilfsmittel für zu Hause leisten Ihnen dabei gute Dienste. Die besten Gerätschaften für Wohnzimmer, Bad und Küche stellen wir Ihnen hier einmal vor. Wellness fürs Wohnzimmer Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt Ihres kleinen Reichs. Hier verbringen Sie viele Stunden mit .weiterlesen

Wer hat an der Uhr gedreht?

Eine Stunde, die unser Leben verändert. Die Umstellung auf Sommerzeit bringt viel Licht, aber auch Schatten. So gelingt Ihnen der Wechsel. Stichtag 30. März: Mitten in der Nacht überspringt der Zeiger eine ganze Stunde. Statt 2 Uhr ist es urplötzlich schon 3 Uhr morgens. Von jetzt auf gleich ist die Sommerzeit eingeläutet. Was der Funkwecker .weiterlesen

Gepflegt in den Frühling

Endlich steht die helle Jahreszeit in den Startlöchern. Höchste Eisenbahn, uns auch äußerlich vorzubereiten auf Sonnenstrahlen und wärmere Tage. Also tschüss, trockene Winterhaut, und herzlich ­willkommen, ­frischer Lenz-Look! Prima Peeling Peelings sind perfekt für eine rasche »Runderneuerung«: Ein bis zwei Schälkuren pro Woche befreien unsere Hülle von abgestorbenen Schüppchen und Un­reinheiten; die Haut wird besser .weiterlesen

Warum Ihre Krankengeschichte für die Zahnbehandlung wichtig ist

Eine umfassende und erfolgreiche Zahnbehandlung beginnt nicht nur im Mund, sondern auch mit Ihrer allgemeinen Gesundheit. Ihre Krankengeschichte spielt dabei eine zentrale Rolle – sie hilft Ihrem Zahnarzt oder Ihrer Zahnärztin, die bestmögliche Behandlung für Sie zu planen und mögliche Risiken zu minimieren. Zusammenhänge zwischen allgemeiner Gesundheit und Zähnen Der Körper ist ein vernetztes System. .weiterlesen

11 Tipps gegen Heuschnupfen

Freuen Sie sich auf den Frühling? Heuschnupfen-Geplagte beantworten diese Frage meist mit einem entschiedenen Nein. Aber das muss nicht sein! Werden Sie in der Pollensaison rasch aktiv – mit unseren Tipps klappt das auf ganz natürliche Weise. 1 Auf Vitalstoffe setzen Bestimmte Mikronährstoffe unterstützen das Immunsystem und helfen ihm, mit Pollen besser zurechtzukommen. Neben den .weiterlesen

Ihr Herz verdient das Beste

Herzgesund leben: Lässt sich das im oft hektischen Alltag überhaupt in die Tat umsetzen? Ganz sicher! Unsere Strategien zeigen, wie Sie sich künftig noch ein ­bisschen liebevoller um Ihren Lebensmotor kümmern ­können. In Bewegung kommen Regelmäßige körperliche Aktivität ist Balsam fürs Herz. Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt, sich an fünf Tagen die Woche für jeweils mindestens .weiterlesen

Danke für das Kompliment!

Obwohl wir Menschen von Natur aus nach Lob und Anerkennung streben, fällt es uns oft unglaublich schwer, Komplimente anzunehmen. Woran liegt‘s? »Das Kleid steht dir wirklich toll!« »Das hast du ganz großartig gemacht!« »Du bist die beste Mutter der Welt!« Solche Sätze gehen runter wie Öl. Sie erfüllen uns mit Stolz und streicheln unsere Seele. .weiterlesen

Zurück zum guten Bauchgefühl

Blähungen, Krämpfe, Durchfall … Bauchweh ist wahrlich keine Spaß­veranstaltung. Warum Eure innere Mitte rebelliert und auf welche Helfer aus der Apotheke Ihr vertrauen können. Raus aus der Luftnummer Pupse können ganz schön peinlich sein. ­Sie entstehen durch übermäßige Gasbildung in Magen und Darm. Entblähende Kümmel-, Anis- oder Fencheltees, ebenso wie eine Wärmflasche oder Bauchmassagen mit .weiterlesen

Zähneputzen – vor oder nach dem Frühstück?

Eine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Doch beim Zähneputzen am Morgen stellt sich oft die Frage: Soll man die Zähne vor oder nach dem Frühstück putzen? Die Antwort hängt nicht nur von Vorlieben, sondern auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen ab. Zähneputzen vor dem Frühstück – der Schutz beginnt früh .weiterlesen

Anendophasie: Stille im Kopf

Ob wir den Tag planen, über ein Gespräch nachdenken oder die Bedienungs­anleitung der Spülmaschine studieren. Immer halten wir eine Art inneren ­Monolog, den die meisten von uns als fließende ­Gedanken wahrnehmen. Doch es gibt Menschen, denen fehlt diese innere Stimme … Anendophasie nennt sich dieses Phänomen und es betrifft etwa fünf bis zehn Prozent der .weiterlesen

Schwindel: Alles dreht sich

Er überschattet den Alltag, löst Verunsicherung aus, raubt die Kontrolle über den eigenen Körper: Schwindel ist ein echter Störenfried! Doch niemand muss sich mit der Gleichgewichtsstörung abfinden. Die einen plagt das scheußliche Gefühl, als würde sich die Welt um sie herum drehen. Die anderen glauben, dass der Boden unter ihren Füßen schwankt. Dritte klagen über .weiterlesen

Raus aus der Erkältungsfalle

Husten, Schnupfen, Heiserkeit sind im Winter leider keine Seltenheit. Reiht sich aber ein Infekt an den anderen, brauchen Ihre Abwehrkräfte gezielte Schützenhilfe. Erkältungen nerven, aber zwei bis vier solcher Infekte pro Jahr gelten als normal. Bedenklich wird es, wenn wir jede Erkältungswelle mitnehmen, zwischen den Erkrankungen gar nicht mehr richtig gesund werden, die Nase ständig .weiterlesen

Essen Sie sich jung

Sie haben’s wirklich in sich: Manche Lebensmittel fördern die Zellregeneration, ­wirken antioxidativ und schenken pure Vitalität. Um welche geheimnisvollen Zutaten es sich handelt und wie wir sie am besten genießen – unser Guide verrät’s. Ein Sprichwort sagt: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.“ Natürlich trifft das .weiterlesen